Hundetraining Hundebegegnungen - Verhaltensoriginelle Hunde verstehen lernen (22./23.03.2025) - Seminar in Kooperation mit K9 competence
Immer wieder Schweißausbrüche bei Hundebegegnungen? Das muss nicht sein!
Möchtet ihr besser verstehen, was eure verhaltensoriginellen Vierbeiner antreibt, welche Motivationen ihrem Verhalten zugrunde liegen und welches Beuteschema die Basis ihres Tuns ist?
Dabei möchten wir euch gerne zur Seite stehen! Gemeinsam widmen wir uns ein ganzes Wochenende lang den Themen Stimmungskontrolle, Hundebegegnungen und Freifolge unter großer Ablenkung – alles, was dazu gehört, wenn es um verhaltensoriginelle Hunde geht.
Die gute Nachricht ist, angemessenes Verhalten während Hundebegegnungen im Alltag lässt sich durch dieses fundierte Hundetraining erlernen.
In diesem Seminar lernst du, innerartliche Aggression und Hundesprache besser zu verstehen: Was steckt dahinter, was treibt unsere Hunde an?
Jedes Mensch-Hund-Gespann wird individuell eingeschätzt, einfühlsam auf eine Veränderung vorbereitet und bei der Weichenstellung für einen veränderten gemeinsamen Alltag unterstützt. Zusammen erarbeiten wir individuelle Lösungsansätze und Wege aus dem Dilemma im Zusammenleben mit einem Rüpel.
Gemeinsam arbeiten wir an Stellschrauben für den besseren Umgang im Alltag mit Hund, sodass der Spaziergang wieder Freude macht.
Teilnahmegebühren:
Dozentin: Tina Profitt – durch die Tierärztekammer Schleswig-Holstein anerkannte Hundetrainerin und Verhaltenstherapeutin
Anerkennung: Dieser Kurs wird von der Tierärztekammer Schleswig-Holstein anerkannt und umfasst 18 Stunden, die als Fortbildung für Hundetrainer gelten.
Melde dich jetzt an und erlebe, wie unser Hundetraining den Alltag mit deinem Hund verändern kann.
Leinenführigkeit und Orientierung am Menschen durch Körpersprache - Seminar in Kooperation mit K9 competence (24./25.05.2025)
Leinenführigkeit und stabile Orientierung am Menschen - immer ein Thema für viele Hundehalter!
Möchtest du entspannte Spaziergänge mit deinem Hund erleben, ohne dass er ständig an der Leine zieht? In unserem Seminar zeigen wir dir, wie du deinen Hund mithilfe von Körpersprache sicher und souverän führst. Du lernst Techniken, die dir helfen, schwierige Situationen gelassen zu meistern und die Leinenführigkeit deines Hundes nachhaltig zu verbessern.
Was erwartet dich?
Unser praxisorientiertes Seminar bietet dir die Möglichkeit, die Leinenführigkeit deines Hundes zu perfektionieren. Du lernst, wie du durch gezielte Körpersprache die Aufmerksamkeit deines Hundes auf dich lenkst und so für entspannte Spaziergänge sorgst. Ob im Alltag oder in stressigen Situationen – wir vermitteln dir wertvolle Tipps und Techniken, um deinen Hund sicher zu führen.
Warum ist Leinenführigkeit wichtig?
Eine gute Leinenführigkeit ist der Schlüssel zu einem harmonischen Alltag mit deinem Hund. Sie stärkt die Bindung zwischen euch, sorgt für klare Kommunikation und verhindert, dass dein Hund in schwierigen Momenten die Kontrolle übernimmt. Durch gezieltes Training lernst du, wie du deinem Hund Sicherheit gibst und ihn souverän führst.
Für wen ist das Seminar geeignet?
Dieses Seminar ist ideal für Hundebesitzer, die die Leinenführigkeit ihres Hundes verbessern möchten. Egal, ob du einen jungen, lebhaften Hund hast oder einen älteren Hund, der an der Leine zieht – unser Seminar bietet Lösungen für jede Herausforderung. Auch erfahrene Hundebesitzer und Trainer sind herzlich willkommen.
Seminarinhalte im Detail:
Ergebnisse, die du erwarten kannst:
Teilnahmegebühren:
Dozentin: Tina Profitt - durch die Tierärztekammer Schleswig Holstein anerkannte Hundetrainerin und Verhaltenstherapeutin
So zeigst du deinem Hund den richtigen Weg (20./21.09.2025) - Seminar in Kooperation mit K9 competence
Hundetraining basiert nicht nur auf Kommandos, sondern vor allem auf nonverbaler Kommunikation. Im Seminar "Führen und Folgen durch Körpersprache | So zeigst du deinem Hund den richtigen Weg" in der Region Bern lernst du, wie du deinem Hund durch gezielte Körpersprache klare Signale gibst und ihn sicher führst. Egal, ob dein Hund an der Leine zieht oder in stressigen Situationen unruhig wird – durch die richtige Körperhaltung und bewusste Bewegungen kannst du deinem Hund Sicherheit und Orientierung bieten.
Warum Körpersprache im Hundetraining so wichtig ist
Hunde kommunizieren hauptsächlich durch ihre Körpersprache. Sie lesen jede deiner Bewegungen, deine Haltung und sogar subtile Veränderungen in deiner Mimik. In unserem Seminar zeigen wir dir, wie du diese Fähigkeit deines Hundes nutzt, um eine klare und effektive Kommunikation aufzubauen. Du wirst lernen, wie du durch kleine, gezielte Veränderungen in deiner Körperhaltung große Wirkung erzielen kannst – sei es, um deinen Hund zu beruhigen, ihn zu motivieren oder ihn in die gewünschte Richtung zu lenken.
Für wen ist das Seminar geeignet?
Dieses Seminar richtet sich an alle Hundebesitzer, die ihre Kommunikation mit ihrem Hund verbessern und lernen möchten, wie sie ihren Hund durch klare Körpersprache führen können. Es spielt keine Rolle, ob du bereits Erfahrung im Hundetraining hast oder ob du ganz am Anfang stehst – die vermittelten Techniken sind für jeden Hundehalter eine wertvolle Bereicherung. Besonders Hundehalter, die in Alltagssituationen mit Unsicherheiten oder Kommunikationsproblemen kämpfen, werden von diesem Seminar profitieren.
Ergebnisse, die du erwarten kannst
Nach dem Seminar wirst du in der Lage sein, folgende Verbesserungen zu beobachten:
Nach diesem Seminar wirst du die Körpersprache deines Hundes besser verstehen und sie gezielt in euer Training einbauen können. Dein Hund wird sich sicherer und entspannter fühlen, weil er klare, verständliche Signale von dir erhält. Diese neu gewonnene Klarheit in der Kommunikation wird eure Bindung stärken und euch helfen, problematische Situationen souverän zu meistern. Die erlernten Fähigkeiten tragen dazu bei, dass dein Hund in jeder Situation auf dich vertraut und bereit ist, dir zu folgen.
Diese Ergebnisse tragen zu einem harmonischeren Alltag bei, indem du und dein Hund als eingespieltes Team auftreten könnt.
Teilnahmegebühren:
Dozentin: Tina Profitt - durch die Tierärztekammer Schleswig Holstein anerkannte Hundetrainerin und Verhaltenstherapeutin
Hundetraining gegen unerwünschtes Jagdverhalten! - Seminar in Kooperation mit K9 competence (18./19.10.2025)
Was bedeutet jagen für einen Hund? Abgesehen von jeder Menge Spaß ist es ein absoluter Ausnahmezustand für seinen Körper!
Ein Übermaß an Adrenalin, Dopamin und Energie auf der einen Seite und auf der anderen Seite ein absolutes Minimum an Ansprechbarkeit. Ihre Umwelt, wie stark befahrene Straßen oder das verzweifelte Rufen ihrer Menschen, erreicht sie nur in den seltensten Fällen. Womöglich fragen sie sich im letzten freien Winkel ihres Gehirns, warum ihr Mensch nicht neben ihnen galoppiert, anstatt sich die Seele aus dem Leib zu brüllen. Wir sind wirklich schlechte Jagdgenossen.
Um jagende Hunde zu verstehen, müssen wir ihr Jagdverhalten umfassend betrachten. Dazu gehören Aspekte wie Domestikation, Genetik, Hormone, Lernverhalten und Konditionierung. In unserem speziellen Anti-Jagdtraining werden diese Themen intensiv behandelt.
An diesem Wochenende stehen die leidenschaftlichen Jäger im Vordergrund. Die Theorieblöcke ermöglichen einen tiefgreifenden Einblick in das Jagdverhalten unserer Hunde und bereiten den Weg für die Praxiseinheiten im Hundetraining.
Hier werden individuelle Lösungen für jeden Teilnehmer und seinen Hund erarbeitet. In kleinen Teams besprechen die Trainer maßgeschneiderte Lösungen, die im Alltag anwendbar und umsetzbar sind.
Hundetraining gegen unerwünschtes Jagdverhalten!
Jagdtrieb kann bei vielen Hunden eine echte Herausforderung darstellen – für den Hund eine Leidenschaft, für den Menschen oft ein Frust. Diese anerkannte Fortbildung der TÄK SH zeigt dir effektive Methoden, wie du deinen Hund durch gezieltes Training und klare Führung von unerwünschten Jagdaktivitäten abbringst.
Was erwartet dich?
In diesem intensiven Seminar lernst du, wie du den Jagdtrieb deines Hundes kontrollierst, ohne seine natürlichen Instinkte zu unterdrücken. Mit praxiserprobten Techniken und einem tiefen Verständnis für das Verhalten deines Hundes wirst du in die Lage versetzt, auch in schwierigen Situationen ruhig und sicher zu agieren.
Warum ist dieses Seminar wichtig?
Unerwünschtes Jagdverhalten kann nicht nur stressig, sondern auch gefährlich sein. Es führt oft zu unsicheren Situationen und kann das Zusammenleben erheblich belasten. Unser Seminar gibt dir die Werkzeuge an die Hand, um den Jagdtrieb deines Hundes in geordnete Bahnen zu lenken und so ein harmonisches Miteinander zu fördern.
Für wen ist das Seminar geeignet?
Dieses Seminar richtet sich an alle Hundehalter, die mit dem Jagdverhalten ihres Hundes kämpfen. Egal ob dein Hund ein ausdauernder Läufer ist oder sich spontan vom Jagdtrieb leiten lässt – dieses Seminar bietet dir die Unterstützung, die du brauchst.
Seminarinhalte im Detail:
Ergebnisse, die du erwarten kannst:
Teilnahmegebühren:
Dozentin: Tina Profitt - behördlich anerkannt & zertifizierte Hundetrainerin
Wir freuen uns auf Euch und Eure Jäger! Dieses Seminar bietet eine einzigartige Gelegenheit, das Verhalten eurer Hunde zu verstehen und effektive Strategien zur Kontrolle ihres Jagdverhaltens zu entwickeln.
Lasst uns gemeinsam an den Herausforderungen arbeiten und die Beziehung zu euren Hunden stärken.